ElektroImpulse

Die Zukunft der Energie verstehen

Transportation

Mercedes-Benz setzt auf Feststoffbatterien: Die Zukunft der Elektromobilität

Die Automobilindustrie befindet sich mitten in einer technologischen Revolution, und eine der spannendsten Entwicklungen ist die Feststoffbatterie. Diese innovative Batterietechnologie verspricht eine höhere Energiedichte, schnellere Ladezeiten und mehr Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Während viele Hersteller noch an der…

Die Lebensdauer von E-Auto-Batterien Übertrifft Erwartungen: Ein Durchbruch für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen

Die Lebensdauer von Batterien in Elektrofahrzeugen (EVs) könnte viel länger sein als bislang angenommen, was einen entscheidenden Einfluss auf die Akzeptanz dieser Fahrzeuge haben könnte. Eine neue Studie der Stanford University hat ergeben, dass E-Auto-Batterien unter realen Fahrbedingungen bis zu…

Sionic Energy präsentiert die 100-prozentige Silizium-Anodenbatterie:Ein großer Schritt für Elektrofahrzeuge

In der Welt der Batterietechnologie ist der Sprung zu Festkörperbatterien nach wie vor eine Zukunftsvision, doch ein bedeutender Übergang hin zu Silizium-Anoden-Batterien ist bereits in vollem Gange. Dieser Entwicklungsschritt wird durch eine entscheidende Innovation aus den USA vorangetrieben – eine…

Effizientere Batterien für Elektrofahrzeuge dank Ultra-Breitband-Wireless-Technologie

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) erhöht die Nachfrage nach qualifizierten Elektroingenieuren, die für den Ausbau der notwendigen Infrastruktur für daten- und energieintensive Modelle zuständig sind. Große Unternehmen wie Amazon, Microsoft und Google setzen auf den Ausbau von Rechenzentren,…

Ingenieure für Datenzentren gesucht: Der wachsende Talentmangel im Zuge der KI-Revolution

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) erhöht die Nachfrage nach qualifizierten Elektroingenieuren, die für den Ausbau der notwendigen Infrastruktur für daten- und energieintensive Modelle zuständig sind. Große Unternehmen wie Amazon, Microsoft und Google setzen auf den Ausbau von Rechenzentren,…