ElektroImpulse

Die Zukunft der Energie verstehen

Artificial Intelligence

Strombedarf im Aufschwung: Kann die Kohlenstoffabscheidung mit dem Energiebedarf der KI Schritt halten?

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Strombedarf in den Vereinigten Staaten stetig erhöht, was vor allem auf die verstärkten Anwendungen erneuerbarer Energien und eine verstärkte Effizienz in verschiedenen Industriezweigen zurückzuführen war. Doch in den letzten Jahren ist dieser Trend…

Es geht nicht ums Geld -KI und die Elektrizitätsbranche: Wie künstliche Intelligenz dieArbeitskräfte ersetzen kann, ohne Arbeitsplätze zu gefährden

Die Zukunft der Energieversorgung steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Besonders der Elektrizitätssektor sieht sich mit einer steigenden Nachfrage konfrontiert, die durch den globalen Anstieg des Lebensstandards, die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und die wachsenden Anforderungen an Rechenzentren befeuert wird….

KI-gesteuerte Fracht-Drohnen im Test bei Vattenfalls Offshore-Windparksin Deutschland

Die Offshore-Windenergiebranche erlebt durch den Einsatz von Drohnen und Künstlicher Intelligenz (KI) einen signifikanten Wandel. Diese Technologien steigern nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit und Nachhaltigkeit von Offshore-Windparks. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist der Test von KI-gesteuerten Fracht-Drohnen…

Die Integration von KI in Unternehmen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen, insbesondere in der Energieversorgungsbranche, verspricht erhebliche Effizienzsteigerungen, fundiertere Entscheidungsprozesse und potenzielle Kosteneinsparungen. In einer zunehmend dynamischen und vernetzten Energielandschaft eröffnet KI neue Wachstumschancen und Wettbewerbsvorteile. Der Erfolg solcher Implementierungen hängt jedoch maßgeblich…

Das Dilemma zwischen einem überlasteten Stromnetz und nachhaltiger KI

Die zunehmende Digitalisierung und der rasante Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) führen zu einem exponentiellen Anstieg des Energiebedarfs. Dieser Trend stellt das bestehende Stromnetz vor erhebliche Herausforderungen und wirft Fragen zur Nachhaltigkeit auf. In diesem Artikel beleuchten wir…