ElektroImpulse

Die Zukunft der Energie verstehen

Monat: März 2025

Strombedarf im Aufschwung: Kann die Kohlenstoffabscheidung mit dem Energiebedarf der KI Schritt halten?

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Strombedarf in den Vereinigten Staaten stetig erhöht, was vor allem auf die verstärkten Anwendungen erneuerbarer Energien und eine verstärkte Effizienz in verschiedenen Industriezweigen zurückzuführen war. Doch in den letzten Jahren ist dieser Trend…

Drei Wege, wie LVDS-Transceiver die Leistung der automobilenBeleuchtung verbessern

Die Automobilbeleuchtung hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Technologien wie adaptive Scheinwerfer, dynamische Lichtprojektionen und intelligente Animationen erfordern leistungsstarke Datenverarbeitung in Echtzeit. Fortschritte in der Bildverarbeitung und künstlichen Intelligenz revolutionieren diese Systeme, doch traditionelle digitale Schnittstellen stoßen an…

Gleichspannungsquellen verstehen

Gleichspannungsquellen (DC-Quellen) sind essenzielle Bestandteile in der Elektrotechnik und Elektronik. Sie liefern eine konstante Spannung, die für den unidirektionalen Stromfluss in Schaltungen unerlässlich ist. Im Gegensatz zu Wechselspannungsquellen, deren Polarität sich periodisch ändert, bieten DC-Quellen eine stabile Ausgangsspannung. Typische Beispiele…

Die Lebensdauer von E-Auto-Batterien Übertrifft Erwartungen: Ein Durchbruch für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen

Die Lebensdauer von Batterien in Elektrofahrzeugen (EVs) könnte viel länger sein als bislang angenommen, was einen entscheidenden Einfluss auf die Akzeptanz dieser Fahrzeuge haben könnte. Eine neue Studie der Stanford University hat ergeben, dass E-Auto-Batterien unter realen Fahrbedingungen bis zu…