ElektroImpulse

Die Zukunft der Energie verstehen

Jahr: 2025

Wie man eine einstellbare elektronische Last auswählt – Einsteiger-Leitfaden

Einleitung: Das unbekannte Multitalent im Labor In der Elektronikentwicklung, speziell bei Tests von Netzteilen, Batterien oder Leistungselektronik, gibt es ein unscheinbares, aber absolut unverzichtbares Werkzeug: die einstellbare elektronische Last. Sie ist der Gegenspieler des Netzteils: sie verbraucht kontrolliert Leistung und…

DC-Ladestationen & DC Stromversorgung: Das Duo für die Mobilitäts-Wende

Inmitten der globalen Mobilitäts- und Energiewende ist die leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EVs) die zentrale Stellschraube. Es zählt jedoch nicht allein die Quantität der Ladestationen, sondern vor allem die Art ihrer Netzanbindung. Diese entscheidet über Effizienz, Ladegeschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit des…

HCL & Smart Lighting: Die Zukunft des menschlichen Wohlbefindens

Licht ist weit mehr als die bloße Beleuchtung eines Ortes. Es ist ein mächtiger Faktor, der deine Stimmung, deinen Schlaf-Wach-Rhythmus, ja sogar deine Gesundheit und Produktivität maßgeblich beeinflusst. In den letzten Jahren erleben wir, wie diese Erkenntnis in modernste Technologie…

Bidirektionale DC-Stromversorgungen für zukunftssichere Tests

Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Bauteil nicht nur mit Strom versorgen, sondern auch genau messen, wie es Energie zurückgibt – so wie es im echten Betrieb passieren würde. Genau das ermöglichen bidirektionale DC-Stromversorgungen. Sie bilden das Herzstück einer…

CATL: Die Globale Batterie-Swapping-Revolution beginnt jetzt!

Als weltweit zweitgrößter Batteriehersteller revolutioniert Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) die Elektromobilität mit seiner wegweisenden Batterie-Swapping-Technologie. Mit einem beeindruckenden Marktanteil von rund 38 % bei Elektrofahrzeug-Batterien festigt CATL seine Position und strebt eine internationale Führungsrolle in dieser zukunftsweisenden Technologie…

Der Quantensprung in der Energiespeicherung

Einleitung: Die Zukunft der Energieversorgung In einer Zeit rapider technologischer Fortschritte und eines immer größer werdenden Bedarfs an nachhaltiger Energie rücken innovative Energiespeichersysteme in den Mittelpunkt. Während Lithium-Ionen-Akkus weiterhin dominieren, zeichnen sich vielversprechende Alternativen ab: Quantenbatterien. Diese versprechen nicht nur…

E-Autos & Wärmepumpen: Die Energiewende in Großbritannien

Ob in Deutschland, Großbritannien oder anderen europäischen Ländern: Elektroautos und moderne Heiztechnik wie Wärmepumpen werden immer beliebter. Das ist ein klares Signal für den globalen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Laut dem unabhängigen Climate Change Committee (CCC) erreichte der…

Erste kommerzielle DC-Klimaanlage in Japan

Panasonic hat in Osaka ein innovatives Klimasystem vorgestellt, das als erste kommerzielle Lösung in Japan direkt mit Gleichstrom (DC) betrieben wird. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung energieeffizienter Gebäude und CO₂-Reduktion. Sie ebnet den Weg für eine energiereichere…

Stromversorgung in der Industrieautomation: Probleme & Lösungen

In der Ära von Industrie 4.0 ist eine stabile und qualitativ hochwertige Stromversorgung das Rückgrat automatisierter Produktionsprozesse. Doch mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung steigen auch die Anforderungen an die Energieinfrastruktur. Dieser Artikel beleuchtet zentrale Herausforderungen und präsentiert praxisnahe Lösungen für…

Elektromobilität 2025: Chancen für die Energiebranche

Die Elektrifizierung des Verkehrssektors als Schlüssel zur Klimawende Der Verkehrssektor zählt zu den Hauptverursachern von Treibhausgasemissionen weltweit. Mit dem fortschreitenden Klimawandel rückt die Elektrifizierung des Verkehrs zunehmend in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Elektrofahrzeuge (EVs) bieten nicht nur…